Oberschule Brandis erneut  beim WTH – Regionalwettbewerb 2025 vertreten

Zum siebten Mal luden die VDI-GaraGe, Leipzig und Unternehmen der Region, in Kooperation mit dem LaSuB Leipzig, Schüler/innen der 8. und 9. Klassen in und um Leipzig ein, ihre WTH-Kenntnisse in einem Regionalwettbewerb unter Beweis zu stellen – zum dritten Mal beteiligte sich unsere Schule daran.

Der Wettbewerb fand am 13.03.2025 von 09:00 – 16:30 Uhr in der VDI-GaraGe in Leipzig statt.

Nachdem sich Loris Götz und Lisa Schulze bereits 2024 erfolgreich beim Wettstreit der besten und handwerklich geschicktesten Schülerinnen und Schüler aus Leipzig Stadt und Umland mit einem grandiosen 4.Platz (Loris Götz) behaupten konnten, erhielten auch in diesem Jahr mit Thora Eckstein und Jakobus Mißbach zwei junge Menschen die Chance im Wettbewerb einzigartige Erfahrungen sammeln zu können. 

Die Konkurrenz war bestens aufgestellt, galt es doch jeweils einen „Berliner Hocker“ zu fertigen und vegane Apfelmuffins herzustellen. 

Diesen Aufgaben stellten sich Thora und Jakobus in den folgenden 5,5 Stunden, bei denen ihnen ihr volles handwerkliches und kulinarisches Können abverlangt wurde.
Von der Planung, über den Zuschnitt, bis zum Zusammenbau mussten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe selbständig bewältigen. 

Während des Wettbewerbs wurden sie dauerhaft von einer Jury begleitet und bewertet – eine Situation, die sie so noch nicht kannten.
Final stellten sie ihre Produkte am Ende des Wettbewerbes in einer kleinen Kurzpräsentation vor und reflektierten ihren Tag. 

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde sowie einen von der IHK zu Leipzig gestifteten Ehrenpreis. 

Ein langer, anstrengender und ergebnisreicher Tag ging zu Ende, dessen O-Ton der Beiden wie folgt war:

Thora: „… Also ich war am Anfang etwas skeptisch, was die ganze Sache anging. Aber die Menschen dort waren supernett und es gab eine top Verpflegung. Am Ende des Tages bin ich sogar motivierter rausgegangen. 
Obwohl ich mich nicht selbst als die Beste in Holzarbeiten bezeichnen würde, habe ich mich schnell in den Wettbewerb eingefunden, viele neue Leute kennengelernt und allgemein war es aufregender und spannender, als ich dachte.“

Jakobus: „… Ich fand den Wettbewerb gut. Er war gut organisiert und die Auswahl für das Bauen und Kochen fand ich interessant. Beim Bauen hätte ich mir tatsächlich noch etwas anspruchsvolleres gewünscht. Die Muffins zu backen fand ich eine prima Aufgabe, denn ich backe gern. Ich würde gern nochmal teilnehmen, wenn ich könnte.“

Begleitet wurden beide Schüler von Frau Kryger und Frau Peter. 

Thora Eckstein
Jakobus Mißbach
Frau M. Kryger

Categories: Stärken entdecken