Stolpersteinverlegung für Ilse Gutowski in Brandis

Die Stolpersteinverlegung zum Gedenken an Ilse Gutowski fand am 24.06.2025 in Brandis, Am Markt 4, statt.

Die Veranstaltung wurde von 19 Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a der Oberschule Brandis organisiert und inhaltlich gestaltet. Im Rahmen eines einjährigen Projekts in Zusammenarbeit mit Christopher Mäbert vom Erich-Zeigner-Haus e. V. in Leipzig hatte sich die Gruppe seit Sommer 2024 intensiv mit der Lebensgeschichte von Ilse Gutowski auseinandergesetzt, einem Mädchen, das 1932 in Leipzig zur Welt kam und mit ihren Eltern in Brandis lebte. Ilse wurde 1944 wegen ihrer körperlichen und geistigen Einschränkungen in die Landesanstalt Großschweidnitz eingewiesen. Ilse starb am 27. Juni 1944, nur kurz vor ihrem 12. Geburtstag und nur knapp fünf Wochen nach ihrer Einweisung.

Offiziell wurde angegeben, sie sei an „septischem Scharlach“ gestorben.  Im Sommer des Jahres 1944 waren die Verhältnisse in Großschweidnitz katastrophal. Die Stationen waren überbelegt, und die hygienischen Bedingungen waren miserabel. Eine Scharlach-Epidemie brach aus, und zahlreiche Patientinnen und Patienten kamen ums Leben. Nicht, weil es unmöglich war, ihnen zu helfen, sondern weil der Wille dazu fehlte. Sie erfuhren eine Vernachlässigung – oder, wie es Historiker formulieren: eine bewusste Fehlbehandlung. Ilse war eine von ihnen.

Im Rahmen des Projekts nahmen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Recherchen im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig vor und besuchten die Gedenkstätte Großschweidnitz, wo sie sich mit der Geschichte der NS-Krankenmorde beschäftigten. Öffentlicher Abschluss des Projekts war die Verlegung des Stolpersteins auf dem Markt in Brandis, direkt vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Gutowski.

Die stattgefundene Gedenkveranstaltung wurde von den Schülerinnen und Schüler organisiert. Der Bürgermeister der Stadt Brandis Arno Jesse sowie die Schulleiterin unserer Oberschule hielten eine Rede, in denen sie das Schicksal von Ilse Gutowski und die Bedeutung von Erinnerungskultur in der heutigen Zeit würdevoll thematisierten. Auch

Mit dem Stolperstein soll Ilse Gutowski ein würdiger Ort des Gedenkens in Brandis erhalten und ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt werden.

Verfasser: D. Goltz